Erläuterung sogenannter META TAGs zur Beschreibung von WWW-Seiten

Menschen, die WWW-Seiten erstellen, können mit einigen META-Befehlen, sogenannten META TAGs den Inhalt ihrer Seiten beschreiben. Diese Beschreibungen bleiben für den normalen WWW-Seiten-Leser bzw. die normale WWW-Seiten-Leserin unsichtbar. Sie sind dazu gedacht, von bestimmten Programmen oder Computern wie etwa Suchmaschinen automatisch ausgewertet zu werden.
Die Philosophie, die dahinter steckt ist, daß der Autor/die Autorin am besten weiß, wie seine/ihre WWW-Seite beschrieben werden kann. Wenn diese Beschreibung nicht vorhanden ist, muß die Suchmaschine (beispielsweise) aus den Worten, die auf der Seite vorkommen, versuchen den Inhalt der Seite zu klassifizieren. Dabei kann es vorkommen, daß eher unwichtige Textstellen zwar häufig auf der Seiten (vielleicht auch als - höherbewertete - Überschrift) vorkommen, diese aber wenig relevant für den eigentlichen Inhalt des Textes sind.
Einige Suchmaschinen wie z.B. Excite (s.u.) weigern sich aber, diese META TAGs auszuwerten, da sie eine leichtere Manipulierbarkeit ihrer Maschine bzw. der Trefferquoten fürchten. Dies ist nicht ganz von der Hand zu weisen, da Beschreibung und Inhalt der Seiten eben nicht unbedingt übereinstimmen müssen.

Hier die drei für Suchmaschinen wichtigsten META TAGs:

Der Tag DESCRIPTION:
Mit diesem Tag wird eine kurze Beschreibung des Inhalts der Seite gegeben. Dies wird nicht nur zur inhaltlichen Indizierung der Seite für die Suchmaschinen genommen. Die Description wird auch als Kurzbeschreibung angezeigt, wenn diese Seite als „Treffer“ bei einer Suche gefunden wird.
Wenn die Description nicht vorhanden ist, werden oft einfach die ersten Zeilen der Seite oder eine Sammlung der Überschriften angezeigt, die häufig nicht sehr aussagekräftig sind, weil dort allgemeine Kopfzeilen oder Gliederungen stehen.
Die maximale Länge der Beschreibung darf für manche Suchmaschinen nur 200 für andere 1024 Zeichen betragen.
Der Tag KEYWORDS:
Hier können Schlüsselwörter aufgezählt werden, die direkt von Suchmaschinen in den Index übernommen werden. Das ist in dreierlei Hinsicht interessant:
  1. Wichtige Begriffe werden dadurch hervorgehoben, daß sie als Keyword genannt sind.
  2. Manchmal kommen nur Wortformen wie z.B. Plural oder andere Fälle als der Nominativ auf der Seite vor, während oft der Nominativ Singular als Suchbegriff eingeben wird. Andere Schreibweisen (mit oder ohne Bindestrich, Groß-/Kleinschreibung) können so auch angegeben werden.
  3. Synonyme können so in die Seite aufgenommen werden, z.B.:
    Ich schreibe eine Seite über Datenbanken, möchte aber, daß die Seite auch für die Schlüsselwörter RDBMS (Relationales Datenbankmanagementsystem), Datenbanksystem Database und Databank gefunden wird.
Die maximale Länge der Keywords darf etwa 1000 Zeichen betragen.
Der Tag AUTHOR:
Hier kann der Autor/die Autorin der Seite aufgeführt werden. Dies ist für wenige Suchmaschinen relevant.

Was ist daran für Suchende interssant?

Dieses Hintergrundwissen interessiert sicher vornehmlich die Menschen, die selbst WWW-Seiten erstellen und bei Suchmaschinen anmelden wollen. Es gibt jedoch einige Aspekte, die auch für Suchende wissenswert sind: Manchmal wundert man sich, daß Seiten als Treffer präsentiert werden, die die Suchbegriffe gar nicht enthalten. In diesem Fall kann das an der Indizierung der META TAGs liegen. Die Präsentation der Fundstellen ist deutlich lesbarer, wenn einerseits die Web-AutorInnen Description-Tags verwendet haben und die Suchmaschinen die vernünftig präsentieren.

Beispiele

In den beiden abgebildeten Trefferanzeigen kann der Unterschied mit Description/ohne Description beobachtet werden.

Treffer mit Description-Tag

Abb. 1: So sieht die Präsentation eines „Treffers“ also einer gefundenen WWW-Seite aus, wenn auf der Seite eine "Description" angegeben und diese von der Suchmaschine (hier: AltaVista) ausgewertet wurde.

Treffer OHNE Description-Tag

Abb. 2: So sieht die Präsentation des gleichen „Treffers“ aus, wenn die "Description" von der Suchmaschine (hier: Excite) nicht ausgewertet wurde.

Stellungnahmen

AltaVista - für META Tags

Der folgende Auszug wurde der Seite
http://www.altavista.com/av/content/addurl_meta.htm entnommen.


The META tag: Controlling how your Web page is indexed by AltaVista

In the absence of any other information, AltaVista will index all words in your document (except for comments), and will use the first few words of the document as a short abstract.

It is however possible for you to control how your page is indexed by using the META tag to specify both additional keywords to index, and a short description. Let's suppose your page contains:

<META  name="description" 
content="We specialize in grooming pink poodles.">
<META  name="keywords" content="pet grooming, 
Palo Alto, dog">
AltaVista will then do two things:
  • It will index both fields as words, so a search on either poodles or dog will match.
  • It will return the description with the URL. In other words, instead of showing the first couple of lines of the page, a match will look like the following:
Pink Poodles Inc
We specialize in grooming pink poodles.
http://pink.poodle.org/ - size 3k - 29 Feb 96

AltaVista will index the description and keywords up to a limit of 1,024 characters.

Excite - gegen META Tags

Der folgende Auszug wurde der Seite http://www.excite.com/Info/listing.html#improving entnommen.

What is a Meta Tag?

A meta tag gives a spider specific information, such as keywords or site summaries, about a site. In Web lingo, meta tags are defined as "information about information."

These tags are part of the HTML code. They stay behind the scenes -- the end user never sees them. A Web author may surround sentences, even whole paragraphs, with these tags. Certain spiders then read the information in the tags as a way to help them index the site.

Unfortunately, meta tag information is not always reliable. It may or may not accurately reflect the content of the site.

Does Excite use Meta Tags?

Our spider doesn't honor meta tags. We believe our decision protects our users from unreliable information. A couple of examples:

A site included this in meta tags:

<META HTTP-EQUIV="keywords" CONTENT="This site offers high quality information about how to buy residential real estate. Our experts can help beginner home buyers save money.">

But it wasn't aimed at educating home buyers at all. It was instead an advertisement for a large real estate firm that simply wanted to lure potential home buyers to its site.

Another site sold children's clothing. Yet one of the first sentences in the meta tags declared

<META HTTP-EQUIV="keywords" CONTENT="This site can help parents concerned about child care.">

The author figured that queries about child care were more frequent than queries about children's clothing. By dishonestly using meta tags, the author hoped to increase the number of potential customers visiting the site.

Our spider is programmed to grab as much information as it can from your site by taking the exact words on the page. If the user can't see or use it, we don't bother to index it or search on it.

Weitere Informationen über Metatags

Neu in 1999! Meta Tags
Eine deutsche Beschreibung der Funktionsweise mit Tips zu deren Einsatz.

Neu in 1999! Neuerdings bietet die Suchmaschine Fireball auch einen sogenannten Meta-Tag Generator, mit dem Web-Autorinnen und -Autoren die Meta-Tags formulargesteuert erstellen können.

Neu in 1999! Eintrags-Vorsorge Untersuchung
Überprüfung, wie gut eine Seite von Suchmaschinen indiziert und präsentiert werden kann.

Neu in 1999! Meta Medic
Eine weitere Seite (englisch), auf der die eigene WWW-Seite nach Metatags gecheckt werden kann.


[zurück zu Seite 2] [zurück zu Seite 1] [Seite mit Frames neu laden] [Seite 2 ohne Frames neu laden]

[Suchmaschinen - allgemein] [Internationale Suchmaschinen] [Deutsche Suchmaschinen] [Themen: Wissenschaft und Forschung] [Themen: Umweltschutz, Ökologie] [Suche nach Adressen und Kontaktpersonen] [Liste von weiteren Verweisen] [Behörden, Gesellschaften] [Universitäten] [Ökologie] [Speziell: DoktorandInnen, Studierende, SchülerInnen] [Nützliches] [Buchversand] [Weitere Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten im WWW]


friedel@pz-oekosys.uni-kiel.de (friedel hosenfeld),
1. Version: 20-JAN-1997, aktuelle Version 12-JAN-1999
Home of pz-oekosys friedel's welcome