Vorbemerkung
Liebe Besucherinnen und Besucher, leider ändert sich im Internet die
Gültigkeit der Links sehr schnell, insbesondere für Artikel der Tagespresse.
Daher bitte ich zahlreiche "broken links" zu entschuldigen.
Fremdsprachige Seiten sind gekennzeichnet durch (e)=englisch,
(f)=französisch, (s)=spanisch, (pl)=polnisch,
(p)=portugiesisch, (nl)=niederländisch. (d) symbolisiert "deutsch".
Manchmal können die
Google Language Tools
eine Hilfe geben, fremdsprachige Texte zu verstehen.
Aktuell / News
-
Leider ist am 27.01.2016 Detlev Hosenfeld, der Sohn Wilm Hosenfelds in Kiel verstorben, dem
insbesondere das Erscheinen der Hosenfeld-Biographie
"Ich sehe immer den Menschen vor mir" von Hermann Vinke sehr
am Herzen lag.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V verfasste einen Nachruf, in dem sein Engagement gewürdigt wird:
Visionen für Menschlichkeit und Versöhnung - Sohn des „Retters des Pianisten Szpilman“ gestorben (03-FEB-2016) (d)
Sadly, on January 27th 2016 Detlev Hosenfeld the son
of Wilm Hosenfeld died in Kiel, who was very involved in the Hosenfeld-biography
"Ich sehe immer den Menschen vor mir" written by Hermann Vinke.
The German Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. published an obituary in order
to recogise his commitment.
- Wilms Vermächtnis (20-JUL-2009) (d)
taz, STEFAN REINECKE:
WIDERSTAND Wie sich der Wehrmachtshauptmann Wilm Hosenfeld von einem strammen Patrioten zu einem Regimegegner entwickelte, der seit 1940 in Polen NS-Opfer schützte.
Bericht über Wilm Hosenfeld, Interview mit seinen Söhnen Helmut und Detlev Hosenfeld.
Wilm's legacy
An article about Wilm Hosenfeld, based on an interview with his both sons
Helmut und Detlev Hosenfeld
by STEFAN REINECKE, taz
- Vater, Mutter, Hitler – Vier Tagebücher und eine Spurensuche (d)
Dokumentarfilm im Ersten über vier Personen zu Zeiten des NS-Regimes (Austrahlung: 18.01.2016)
Yad Vashem / Yad Vashem
Wilm Hosenfeld wurde in Yad Vashem zum "Gerechten unter den Völkern" ernannt.
Weitere Informationen werden in Kürze ergänzt.
Wilm Hosenfeld has been recognized as Righteous Among the Nations by Yad Vashem
More information will follow soon.
- Der Retter des „Pianisten“ Wilhelm (Wilm) Hosenfeld (d)
Ausführliche Seiten über Wilm Hosenfeld, bereitgestellt von Yad Vashem.
Detailed pages (e)
about Wilm Hosenfeld inlcuding related
information and historical background, offered by
Yad Vashem, the Holocaust Martyrs' and Heroes' Remembrance Authority
Pressestimmen zur Anerkennung durch Yad Vashem
Press comments about recognition by Yad Vashem
Themen-Seiten / Thematic web sites
- Szpilman.net (e)
The Pianist.info (e)
Web-Seite von Andrzej Szpilman mit vielen
Informationen über Wladyslaw Szpilman.
Page of Andrzej Szpilman with
many information about Wladyslaw Szpilman.
- Offizielle Film-Homepage
www.thepianist-themovie.com (e/f)
Official movie homepage.
- Filmgesellschaft Tobis Studio Canal (e)
- go2war2.nl (nl): Sehr ausführlicher, bebilderter Artikel über Wilm Hosenfeld
mit Hintergrundinformationen verfasst von Kevin Prenger.
go2war2.nl wird von der niederländischen Stiftung
STIWOT gestaltet.
STIWOT ist die Abkürzung von "STichting Informatie WereldOorlog Twee" oder
Stiftung zur Information über den zweiten Weltkrieg.
Very detailed article in Dutch about Wilm Hosenfeld with background information, written
by Kevin Prenger.
go2war2.nl is maintained by the Dutch foundation
STIWOT
STIWOT is short for "STichting Informatie WereldOorlog Twee" or Foundation for Information on World War 2.
- Minadream.com (e)
Sehr ausführliche Seite über den Film und die Personen.
Very detailed page about the movie and the persons involved.
- AwesomeStories.com, Click2Flicks (e)
The pianist - the story behind the movie.
Sehr ausführliche Seite über den historischen Hintergrund des Films
mit sehr vielen Links, Karten und Fotos.
Very detailed page about the historical background
of the movie with many links, maps and photos.
- Hollywood.com (e)
Infos zum Film.
- Filmdatenbank IMDb (d)
Infos zum Film mit Hintergrund, Links zu den SchauspielerInnen, Trailer etc.
- Broschüre von Frenetic Films (CH) (d, PDF, 750 KB)
Eine Broschüre für die Schulen. 4 Seiten mit Fotos und Hintergrundinformationen.
- www.ins-kino-zum-nachbarn.de (d)
Schulprojekt zum Film der Bundeszentrale für politische Bildung
(Menüpunkt Polen/Filme).
Direkter Link zur Filmbesprechung
Ausführliche Filmbroschüre/Arbeitsheft zum Film mit Zusatzinformationen
(PDF, 1.4 MB)
- Dieter Wunderlich: Buch- und Filmtipps (d)
Zusammenfassung des Films mit Kommentar und weiteren Links u.a. zu
Filmen von Roman Polanski.
Description of the movie with a review and
additional links e.g. about Roman Polanski movies.
- FilmZ.de Der Pianist (Links) (d)
Äußerst umfangreiche Sammlung von Links zu dem Film "Der Pianist". Außerdem
Kurzberschreibung und Kommentare.
Several links about the movie "The Pianist"
and a short description as well as comments.
- Wilm Hosenfeld - Lest we forget (e)
Sehr ansprechend gestaltete und informative Web-Site über Wilm Hosenfeld
Very niced designed web site about Wilm Hosenfeld
- The Canadian Foundation of Polish-Jewish Heritage (e)
Die Geschichte des Deutschen, der Szpilman rettete
The Story of the German who Saved Szpilman
- Stiftsschule St. Johann in Amöneburg (d)
Hauptmann Wilm Hosenfeld
Ein engagiert-kritischer deutscher Offizier im besetzten Polen
Eine sehr ausführliche Präsentation über Wilm Hosenfeld mit
zahlreichen Zitaten und Hintergrundinformationen.
Captain Wilm Hosenfeld
A dedicated, critical German officer in occupied Poland
A detailed presentation containing quotations and background information.
Weitere Seiten zu Wladyslaw Szpilman/
More pages about Wladyslaw Szpilman
- Erinnerung an Wladyslaw Szpilman (d)
(Radiosender mephisto 97.6, 02.09.2004)
Radio programme mephisto 97.6:
Reminiscence of Wladyslaw Szpilman
Zeitungen, Rezensionen des Films, Berichte /
Newspapers, reviews of the movie, reports
Oscars
- NGZ-Online: Oscar-Verleihung (24-MAR-2003) (d)
Fotos von Adrien Brody.
Photos of Adrien Brody.
NGZ-Online: Oscar-Verleihung (24-MAR-2003) (d)
Fotos von Ronald Harwood.
Photos of Ronald Harwood.
- MOZ: Oscar-Verleihung (24-MAR-2003) (d)
Kurzmeldung über Brody.
Short message about Brody.
MOZ: Oscar-Verleihung (24-MAR-2003) (d)
Kurzmeldung über Polanski.
Short message about Polanski.
- UPI (24-MAR-2003) (e)
Best Picture 'Chicago' wins six Oscars
By Pat Nason, UPI Hollywood Reporter.
- SpaceWar (24-MAR-2003) (e)
Kidman snatches Oscar from "Chicago" as war shakes Academy Awards
Agence France-Presse.
Film
- Fränkischer Tag Bamberg (03-OCT-2005) (d)
Der Pianist - Den Albtraum von der Seele filmen
- ARD, Das Erste, TV-Tipp (03-OCT-2005) (d)
Der Pianist
- Die Welt (02-NOV-2002) (d)
Peter Stephan Jungk im Kino ...mit Sophie Calle.
- Junge Welt (29-OCT-2002) (d)
Zeugenschaft. Von Andreas Hahn.
Roman Polanski, Wladyslaw Szpilman, Marcel Reich-Ranicki, Paul Celan, Theodor W. Adorno und »Der Pianist«.
- Hannoversche Allgemeine (27-OCT-2002) (d)
Robinson Crusoe in Warschau. Von Stefan Stosch.
- St.
Galler Tagblatt (26-OCT-2002)
Stolz und Kritik. Von Paul Flückiger/Warschau.
Roman Polanskis Film über das Warschauer Getto, «Der Pianist», wird in Polen selber kritisch aufgenommen: Er sei zu konventionell und für ein westliches Publikum gedacht.
- Die Welt (26-OCT-2002)
Hommage an Warschau. Von Gerhard Gnauck.
- Freitag (25-OCT-2002)
Der gebannte Blick. Von Knut Köstergarten.
"Der Pianist" von Roman Polanski zeigt die Geschichte eines "wunderbaren" Überlebens.
- Die Welt (24-OCT-2002)
"Spielen Sie was!". Von Hanns-Georg Rodek.
Es gab die beiden wirklich. Unser Autor hat die Söhne des Retters getroffen - sie haben ihm die wahre Geschichte erzählt.
- Neue
Osnabrücker Zeitung, NOZ (24-OCT-2002)
Nocturne im Kellerverlies. Von Anselm Cybinski.
- Die Welt (23-OCT-2002)
Bloß keine Kinotränen. Von Hanns-Georg Rodek.
- Welt
am Sonntag (20-OCT-2002)
Zeit ohne Musik. Von Axel Brüggemann und Adriano Sack.
- Die Zeit (24-OCT-2002)
Die Seele im System. Von Georg Seeßlen.
- Frankfurter
Allgemeine Zeitung (FAZ vom 23-OCT-2002)
Eine Todesfuge - Marcel Reich-Ranicki über Roman Polanskis Film "Der Pianist.
- Kieler
Nachrichten (KN vom 24-OCT-2002)
Seelen zwischen Leid und Umschwung. Von Caroline M. Buck.
- Neues Deutschland (24-OCT-2002)
Die Augen des Gejagten. Von Martin Mund .
- Kölner
Stadtanzeiger (23-OCT-2002)
Der Pianist: Ein Überlebender der Hölle. Von Brigitte Desalm.
- Der Spiegel (22-OCT-2002)
Reich-Ranicki über Polanskis "Pianist": "Er hat es meisterhaft gemacht".
- Der Spiegel (21-OCT-2002)
Odysseus in Ruinenfeldern. Von Lars-Olav Beier.
- Der Spiegel (21-OCT-2002)
"40-mal dem Tod entronnen". Der vor zwei Jahren verstorbene Musiker Wladyslaw Szpilman,
Vorbild für die Hauptfigur in Roman Polanskis Film "Der Pianist", über das
Leben im besetzten Warschau.
- Focus-Online
Film-Kritik "Der Pianist".
- Aargauer
Zeitung
- Aargauer
Zeitung: Interview mit Andrzej Szpilman
- taz - die tageszeitung
- Rheinischer Merkur
(Kommentar
im Leser-Forum, aus dem Google-Archiv).
- Cinema
Filmkritik "Der Pianist". Mit Hintergrundinformationen, Film- und Interview-Ausschnitten.
- Fluter
(Zeitschrift der Bundeszentrale für Politische Bildung, OCT-2002)
Erinnerungen an das Warschauer Ghetto. Von Ingrid Arnold.
- Junge Welt (29-OCT-2002)
Zeugenschaft
Roman Polanski, Wladyslaw Szpilman, Marcel Reich-Ranicki, Paul Celan, Theodor W. Adorno und »Der Pianist«
Andreas Hahn / junge Welt vom 29.10.2002 / Feuilleton
Andere Medien / Other media
- Kulturreport mdr
Der Film von Roman Polanski und die Geschichte des Klavierspielers Wladyslaw Szpilman (29-SEP-2002 | 22:45).
- filmtext.com
Kein Polanski (SEP-2002).
- Shoa.de
Der Pianist – ein Roman Polanski-Film. Gesehen von Gudrun Wilhelmy.
- Deutsche Welle World(e)
"Horrifyingly Close to the Truth
- ZDF
- Roxy-Kino
Ausführliche Besprechung mit Fotos (Quelle wohl: Blickpunkt Film).
- film.de (kurz)
film.de(lang)
- filmrezension.de
- Programmkino.de
- Sachsen im Netz
- radio.kath.ch
(aus: Neue Luzerner Zeitung, 10.10.2002)
- Kinodreieck Augsburg (d)
Filmbeschreibung und einige Pressestimmen.
Description and some press reviews.
Zur Zeit nicht erreichbare Seiten /
Currently not available web pages
Hier sind einige Links aufgeführt, die momentan
aus verschiedenen Gründen nicht mehr erreichbar
sind. Ich werde versuchen, deren neue Position
ausfindig zu machen oder deren Inhalte auszugsweise
zugänglich zu machen.
Here are some links listed which for various don't work any more.
I will try to find its new locations or
to make parts of its contents available.
- Jerusalem
Post (08-OCT-2002)
Polanski's unsettling take on the Warsaw ghetto.
- Jerusalem
Post (10-OCT-2002)
Hitting the high notes. By Hannah Brown.
- NewsWeek
(07-OCT-2002)
A Tale of Two Survivors. By Dana Thomas.
Auszüge/extracts.
- Stuttgarter
Nachrichten (29-OCT-2002)
"Ich wusste vorher nicht, was Hunger bedeutet". Interview von Kira Taszman.
Roman Polanski hat in "Der Pianist" seine eigene Getto-Erfahrung verarbeitet - Hauptdarsteller Adrien Brody im Gespräch.
Auszüge/extracts.
- NRZ
Online (27-OCT-2002)
Stumme Musik im Tosen des Unheils. Von Marlis Haase.
- Weser Kurier (26-OCT-2002)
Von der Schuld, überlebt zu haben. Vaon Sybille Simon-Zülch.
„Der Pianist“ von Roman Polanski wehrt sich gegen die Erwartungen an einen Film über das Warschauer Ghetto.
- Stuttgarter Zeitung (26-OCT-2002)
Der Film seines Lebens. Von Tim Schleider.
Weitere Infos / More information
-
Das neue Jahresprogramm der Städtischen Volkshochschule ist erschienen.
Fuldaer Zeitung (31.08.2004):
"...Zentraler Semestervortrag ist eine Lesung aus den neu erschienenen Tagebüchern von Wilm Hosenfeld „Ich versuche jeden zu retten“. ..."
- Szpilman-Buch als Seminar-Thema
- forum judentum
Rezension
des Buchs: Retter in Uniform von Wolfram Wette (Hrsg).
- Radio Österreich International
Rezension
des Buchs: Retter in Uniform von Wolfram Wette (Hrsg).
- Rezension
des Buchs: Der Pianist
Mein wunderbares Überleben - Warschauer Erinnerungen von Wladyslaw Szpilman, Magazin Frankfurt
- WebSeiten
zu Wladyslaw Szpilman (e)
Weitere noch unsortierte Links /
More links (unsorted)
Falls einige der angegebenen Links nicht mehr funktionieren, bin ich dankbar,
falls Sie mir dies kurz per EMail ( friedel@hosenfeld.de)
mitteilen. Bei Bedarf kann ich Ihnen auch eine Kopie der angegebenen
Web-Seiten zusenden, wenn diese im Internet nicht mehr verfügbar sein sollten.
Friedhelm Hosenfeld
If you notice that some of the links are broken it would be very
nice of you to write me a short email
( friedel@hosenfeld.de)
and tell me of these links.
If you are interested in the contents of some not available pages
I can send you a local copy of that page.
Friedhelm Hosenfeld
|
Preface
Dear non-German speaking visitors! I was often asked to translate this page into English.
Please excuse me, if this will need some time ...
Most of the referenced pages are in German (partly marked with (d)),
other languages are marked with (e)=English, (f)=French, (s)=Spanish,
(pl)=Polish, (p)=Portuguese, and (nl)=Dutch.
Unfortunately contents of web pages - especially of news articles -
changes very often, so please keep this in mind
if there are some broken links on this page.
Sometimes the
Google Language Tools
could be helpful to understand pages in a foreign language.
Wilm Hosenfeld: Film "Bad Nazi. Good Nazi"
Movie "Bad Nazi. Good Nazi"
Am 11.11.2021 wird der Film "Bad Nazi. Good Nazi" des israelischen Regisseurs Chanoch Ze'evi über Wilm Hosenfeld
im deutschen Fernsehen in 3sat gezeigt.
Mehr Informationen dazu:
https://www.presseportal.de/pm/6348/5064546 (d)
Dort findet sich folgender Hinweis:
"
...
3sat zeigt den Dokumentarfilm "Bad Nazi. Good Nazi" (Israel 2020) von Chanoch Ze’evi am Donnerstag, 11.
November 2021, 22.55 Uhr, in Erstausstrahlung. Der Film ist 24 Stunden vor Ausstrahlung ein Jahr lang in der
3satMediathek verfügbar.
...
"
Ankündigung auf den Seiten von 3sat:
https://www.3sat.de/kultur/kulturdoku/bad-nazi-good-nazi-100.html (d)
|
Wilm Hosenfeld: Tagebücher und Briefe
Diaries and letters
Defying the Nazis: Englische Ausgabe für Junge Leser /Young Readers Edition in English
Im Herbst 2018 erschien die erste englischsprachige Buchausgabe der Biographie von Wilm Hosenfeld.
Es handelt sich um eine die Übersetzung der von Hermann Vinke verfassten Biografie als Ausgabe für junge Leser und Leserinnen.
In autumn 2018 the first biography of Wilm Hosenfeld in English was published by Star Bright Books.
"Defying the Nazis" is a translated young readers edition of the German book by Herman Vinke.
"Defying the Nazis"
The Life of German Officer Wilm Hosenfeld.
By: Hermann Vinke
Gebundene Ausgabe - 224 Seiten - Star Bright Books
Erscheinungsdatum: 30. September 2018
9"x 6", ages 12 and up
ISBN-10: 1595727590
ISBN-13: 978-1595727596
Product page at Star Bright Books
Buch bei Amazon.de
Book at Amazon.com
|
|
I Only See the Person in Front of Me: The Life of German Officer Wilm Hosenfeld: Englische Ausgabe der Biographie /
English Edition of Wilm Hosenfeld Biography
Für April 2019 ist die Veröffentlichung der englischsprachigen Biographie von Wilm Hosenfeld "Ich sehe immer den Menschen vor mir"
von Hermann Vinke im Verlag Star Bright Books geplant. Diese richtet sich an erwachsene Leserinnen und Leser.
For april 2019 relase of the Wilm Hosenfeld biography "I Only See the Person in Front of Me"
in English is planned. This book by Herman Vinke is published by Star Bright Books and addresses adult readers.
"I Only See the Person in Front of Me:"
The Life of German Officer Wilm Hosenfeld.
By: Hermann Vinke
Hardcover - 336 pages - Star Bright Books
Release date: April 29, 2019
ISBN-10: 1595728422
ISBN-13: 978-1595728425
Buch bei Amazon.de
Book at Amazon.com
|
|
2015 wurde von Hermann Vinke die Biografie Wilm Hosenfeld "Ich sehe immer den Menschen vor mir" veröffentlicht:
In 2015 German author Herman Vinke published the biography "Ich sehe immer den Menschen vor mir"
(I Always See The Human Being Before Me).
"Ich sehe immer den Menschen vor mir"
Das Leben des deutschen Offiziers Wilm Hosenfeld.
von Hermann Vinke
Gebundene Ausgabe - 352 Seiten - Arche-Verlag
Erscheinungsdatum: 23. Oktober 2015
ISBN-10: 3716027146
ISBN-13: 978-3716027141
Buch bei Amazon
|
|
Die Tagebücher und Briefe Wilm Hosenfelds wurden vom
MGFA
(Publikationsverzeichnis als RTF,
Dr. Thomas Vogel,
Seite im Internet Archive)
als Buch zusammengestellt:
Ich versuche jeden zu retten
von Wilm Hosenfeld
Gebundene Ausgabe - 980 Seiten - Dva
Erscheinungsdatum: Juni 2004
ISBN: 3421057761
The diaries of Wilm Hosenfeld:
The book of
Wilm Hosenfeld: "Ich versuche jeden zu retten"
("I try to save everybody")
based on his letters and diaries
has now been published - at first only in German ...
Hardcover - 980 pages - Dva
Release date: June 2004
ISBN: 3421057761
Some links in German (more see above):
|
|
"Pianist"-Regisseur Roman Polanski mit den 5 Kindern des Wehrmacht-Offiziers
Wilm Hosenfeld anlässlich der Premiere des Films "Der Pianist" im Oktober
2002 in Berlin.
Director of "The Pianist" Roman Polanski with the 5 children of
Wehrmacht-Officer Wilm Hosenfeld. The photo was taken
at the German premier of the movie "The Pianist"
Oscar-Preisträger Adrien Brody und Roman Polanski
anlässlich der Premiere des Films "Der Pianist" im Oktober
2002 in Berlin.
Oscar-Winners Adrien Brody and Roman Polanski
after the German premier of the movie "The Pianist"
october 2002 in Berlin.
Thomas Kretschmann, der Darsteller des Wilm Hosenfeld in "Der Pianist"
zusammen mit Familienmitgliedern von Wilm Hosenfeld im Oktober
2002 in Berlin.
Thomas Kretschman who acted as Wilm Hosenfeld in the movie "The Pianist"
and members of Hosenfeld's family
october 2002 in Berlin.
Wilm Hosenfeld 1944
Meinungen und Berichte zum Wilm-Hosenfeld-Buch:
Opinions and reports about the Wilm-Hosenfeld-book:
(Mainly in German)
- La tragèdia de fer el be [PDF, 1 MB, ohne Abb.]
"Die Tragödie, das Gute zu üben", (Katalanisch, Catalan)
von Jesus Millán.
Jesus Millán, Professor für Geschichte an der Universität von Valencia in Spanien,
verfasste den Artikel "La tragèdia de fer el be" über Wilm Hosenfeld
auf Katalanisch. Der Artikel erschien in dem Sammelband
"Llibre de la Falla Plaça Prado" (2006), veröffentlicht
von der Kulturvereinigung der Stadt Gandia in Valencia.
PDF komplett mit Abbildungen, 9 MB
Vielen Dank an María S. Millán, Jesús Millán und Ana Mas für
die Bereitstellung dieses Artikels für diese Web-Seite!
La tragèdia de fer el be [PDF, 1 MB, text without illustrations]
"The tragedy of doing good//being honest"
by Jesus Millán.
Jesus Millán, Professor of History in the University of Valencia, Spain, recently wrote an
article about Wilm Hosenfeld included in another book (Llibre
de la Falla Plaça Prado, 2006) published by a cultural association of
the city of Gandia, in Valencia.
Complete PDF with illustrations, 9 MB
Many thanks to María S. Millán, Jesús Millán, and Ana Mas for
this article to include it on the web-page!
- El oficial que salvó al pianista (s)
von Ciro Krauthausen
(El Pais, 25.07.2004)
El Pais:
El oficial que salvó al pianista
Spanish article about Wilm Hosenfeld by Ciro Krauthausen.
- Lesung: "Ich versuche jeden zu retten" (d)
Helmut Hosenfeld liest aus den Tagebüchern und Briefen seines Vaters aus den Jahren 1939 bis 1944
im Haus der Wannsee-Konferenz
(Henning Onken, MeinBerlin.de, 17.03.2006)
Reading: "I try to save everybody"
Helmut Hosenfeld reads excerpts of his father's diaries and letters
of the years 1939 to 1944
at "Haus der Wannsee-Konferenz"
- Verleihung des
Hosenfeld/Szpilman-Gedenkpreises 2017 der Universität Lüneburg
Hosenfeld/Szpilman-Award of Remembrance in 2017
Der Hosenfeld-Szpilman-Gedenkpreis der Universität Lüneburg wurde 2017 bereits zum 7. Mal vergeben.
Der Gedenkpreis wurde sowohl an die Neue Jüdische Kammerphilharmonie Dresden für
ihren Beitrag zu einem vielfältigen und weltoffenen Kulturerleben in Sachsen als auch
an die aus Berlin stammende Historikerin Miriam Schulz für ihre
Arbeit zur Zerstörung der jüdischen Gemeinden in Polen und dem »Wilnaer Komitee« vergeben.
Hosenfeld/Szpilman-Award of Remembrance by the University of Lüneburg was awarded the 7th time in 2017.
The award was granted to the Neue Jüdische Kammerphilharmonie Dresden for their
contribution to a manifold and cosmopolitan cultural life in Saxonia as well as
to the Berlin historian Miriam Schulz for her work about the destruction of
Jewish communities in Polen and the »Wilnaer Komitee«.
- Der Hosenfeld/Szpilman-Gedenkpreis wurde auch 2009 erneut verliehen.
Mehr Informationen folgen in Kürze.
The Hosenfeld/Szpilman-Award of Remembrance was awarded again in 2009.
More information will follow soon.
- Verleihung des
2. Hosenfeld/Szpilman-Gedenkpreises
der Universität Lüneburg an Frau Christina Eckert
2. Hosenfeld/Szpilman-Award of Remembrance
- Umwälzungen der deutschen Gesellschaft (d)
von Martin Feuerhake
(Die Welt, 30.04.2005)
Die Welt:
Revolutions of German society
- Rezension für H-Soz-u-Kult (d)
Rezensiert für den Arbeitskreis Historische Friedensforschung
Stephan Lehnstaedt: Rezension zu:
Hosenfeld, Wilm: Vogel, Thomas (Hrsg.): 'Ich versuche jeden zu retten'.
Stuttgart 2004.
In: H-Soz-u-Kult, 25.03.2005,
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2005-1-221>.
(10.04.2005)
German review for H-Soz-u-Kult
- Rezension in sehepunkte (d)
Bernard Wiaderny: Rezension von: Wilm Hosenfeld: "Ich versuche jeden zu retten".
Das Leben eines deutschen Offiziers in Briefen und Tagebüchern.
Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes herausgegeben von Thomas Vogel,
München: DVA 2004,
in: sehepunkte 5 (2005), Nr. 2 [15.02.2005],
URL: <http://www.sehepunkte.historicum.net/2005/02/7955.html>
(10.04.2005)
German review in 'sehepunkte'
- The good German (unten auf der Seite, scroll down) (e)
Steven E. Aschheim: Rezension in Times Literary Supplement
(11.03.2005)
The good German
Steven E. Aschheim: Review in The Times Literary Supplement (n.º 5319, March 11, 2005)
- Verleihung des
1. Hosenfeld/Szpilman-Gedenkpreises
der Universität Lüneburg an Frau Dr. Gabriele Knapp
Hosenfeld/Szpilman-Award of Remembrance
- Tagung im Rahmen des Jahres der Deutschsprachigen Länder in Lodz:
WILM HOSENFELD – GEMEINSAME ERINNERUNG DER POLEN UND DEUTSCHEN
- Wilm Hosenfeld und die Erinnerungskultur (d)
Polnisch-deutsche Annäherung dank eines Rhöners
Bericht über die Tagung in Lodz und Pabianice.
(Fuldaer Zeitung, 28.01.2005)
Wilm Hosenfeld and the culture of remembrance:
Article of Fuldaer Zeitung about the meeting in Lodz
- Wspólna pamiec (pl)
Bericht über die Tagung in Lodz und Pabianice.
(Urzad Miasta Lodzi, 21.01.2005)
Article of city of Lodz about the meeting in Lodz
- Konferencja poswiecona Wilmowi Hosenfeldowi (pl)
Bericht über die Tagung in Lodz und Pabianice.
(Gazeta Wyborza, 21.01.2005)
Article of Gazeta Wyborza about the meeting in Lodz
- Wspólna pamiec (pl)
Bericht über die Tagung in Lodz und Pabianice.
(Lódzki Urzad Wojewódzki w Lodzi, 21.01.2005)
Article of Lódzki Urzad Wojewódzki w Lodzi about the meeting in Lodz
- Es »tobt« die Schlacht (d)
Auf dem Wege nach Karlshorst. Die Befreiung der Deutschen vor 60 Jahren. Teil II: Von der Weichsel zur Oder – 12. Januar 1945
In dem kurzen Bericht vom 12. Januar 1945 wird auch Wilm Hosenfeld kurz zitiert.
(Junge Welt, 11.01.2005)
About 12.01.1945:
Article of Junge Welt
- Leipziger Allerlei (d)
(Sachbuch-Presseschau vom 10. Januar 2005, © Die Berliner Literaturkritik, 10.01.05)
Besprechung der Berliner Zeitung
Leipziger Allerlei:
Review of an article of Berliner Zeitung
- Wir verdienen keine Gnade (d)
Die Briefe und Tagebücher des deutschen Offiziers Wilm Hosenfeld, der den Pianisten Wladyslaw Szpilman rettete
(Berliner Zeitung, 10.01.2005)
Berliner Zeitung:
We don't deserve mercy
- Der Pianist und sein Wehrmachtsoffizier (d)
Von Rupert Neudeck
(INFO3 2004)
Rupert Neudeck:
The pianist and his Wehrmacht officer
- Herzzerreißende Szenen (d)
Lesung: Wilm Hosenfeld "Ich versuche jeden zu retten"
(Merkur Online, 29.11.2004)
Merkur Online:
Heart-rending scenes
- Bilder gegen das Vergessen (d)
Veranstaltung zur Reichspogromnacht
(HNA, 10.11.2004)
HNA:
Images against oblivion
- Tochter von Wilm Hosenfeld erinnert an den stillen Retter (d)
(Frankfurter Neue Presse, 27.10.2004)
Frankfurter Neue Presse:
Wilm Hosenfeld's daughter reminds of the quiet saviour
- Der Retter des Pianisten (d)
Wilm Hosenfelds Tagebücher und Briefe veröffentlicht
(Hessischer Rundfunk, 27.10.2004, Bilderbogen)
Hessischer Rundfunk:
Wilm Hosenfeld's diaries and letters published
- I stamtad juz nie wróci nikt (pl)
Zapiski oficera Wehrmachtu, który pomógl przetrwac Wladyslawowi Szpilmanowi, to sensacyjna lektura
Von Adam Krzeminski.
Ein Artikel in der polnischen Zeitschrift Polityka.
(Polityka, 04.09.2004)
An article in the Polish magazine Polityka by Adam Krzeminski
- Soluços dos Violinos de Outono... (p)
Episódios e Curiosidades da Segunda Guerra Mundial
Eine Web-Site in Portugiesisch von Oriza Martins Pinto.
A Portuguese web-site
by Oriza Martins Pinto
- Der Retter des «Pianisten» (d)
Briefe und Tagebücher des deutschen Offiziers Wilm Hosenfeld
(Neue Zürcher Zeitung, 19.08.2004, Ressort Feuilleton)
Neue Zürcher Zeitung:
The Saviuour of the "Pianist"
- `Has Satan taken on human form?' (e)
(Haaretz, 06.08.2004)
By Benjamin Z. Kedar
(alternative link)
- Hosenfeld jak Schindler (pl)
(DW-World.de, Deutsche Welle, Kultura, 04.08.2004)
By Joanna Skibinska
- Retter in Uniform, aber kein Heiliger (d)
(Stuttgarter Zeitung, 29.07.2004)
Wilm Hosenfeld bewahrte den "Pianisten" vor dem Tod
Von Marcus Sander
Stuttgarter Zeitung:
"Saviour in uniform but not a saint
- Ausstellung "Aufstand des Gewissens" (d)
an der Offiziersschule der Luftwaffe eröffnet
(Pressemitteilung der Bundeswehr vom 28. Juli 2004)
- Von Fabeltieren und Volkswirtschaft (d)
Sachbuch-Presseschau vom 26. Juli 2004
(Die Berliner Literaturkritik, 26.07.04)
- Held aus Verzweiflung (d)
(Rheinischer Merkur, 05.08.2004)
Der Wehrmachtsoffizier Wilm Hosenfeld rettete nicht nur dem „Pianisten“ das Leben
Von Andreas Öhler
Rheinischer Merkur:
Hero out of desperation
- Rezensionen bei Perlentaucher (d)
Information about the book by Perlentaucher.de
- Retter des «Pianisten»: Wilm Hosenfelds Aufzeichnungen aus dem Krieg (d)
(news.de bzw. dpa, 21.07.2004)
news.de:
"The saviour of the "pianist": Wilm Hosenfeld's notes during the war
- „Wir sind alle mitschuldig“ (d)
(Sächsische Zeitung, 15.07.2004)
Die Aufzeichnungen des Wehrmachts-Offiziers Wilm Hosenfeld sind erschienen
Von Norbert Haase
Sächsische Zeitung:
"We are all guilty"
- Wilm Hosenfeld - Briefe und Tagebücher (d)
(Bundeswehr, 14.07.2004)
The German Forces (Bundeswehr):
Wilm Hosenfeld - Letters and Diaries
- Zum Gedenken an Wilm Hosenfeld (d)
(05.07.2004)
Die heute in Deutschland lebende russische Autorin und Drehbuchschreiberin
Svetlana Frank verfasste ein Gedicht zum Gedenken an Wilm Hosenfeld.
In Memory of Wilm Hosenfeld:
The Russian author and screen-writer Svetlana Frank who now lives in Germany
wrote poem for Wilm Hosenfeld
- Retten, wer zu retten ist (d)
(Der Tagesspiegel, 09.07.2004)
Der jüdische Pianist aus dem oscargekrönten Kinofilm verdankt ihm das Leben – Wehrmachtsoffizier Wilm Hosenfeld
Von Torsten Hampel, Fulda
Der Tagesspiegel:
Saving those who can be saved
- Der Verweigerer (d)
(Die Zeit, 08.07.2004)
Ein Nazi, der zum Retter wurde: Die Geschichte des Wehrmachtoffiziers Wilm Hosenfeld, der den jüdischen Pianisten Wladyslaw Szpilman vor der Ermordung bewahrte
Von Wolfram Wette
Die Zeit:
The denier
- Retter des «Pianisten»: Wilm Hosenfelds Aufzeichnungen aus dem Krieg (d)
(Westdeutsche Zeitung bzw. dpa, 03.07.2004)
Westdeutsche Zeitung
"The saviour of the 'pianist'": Wilm Hosenfeld's notes during the war
- "Ich versuche jeden zu retten" (d)
(NDR Info, 03.07.2004)
Radio program NDR Info:
"I try to save everybody"
- Retter des «Pianisten»: Wilm Hosenfelds Aufzeichnungen aus dem Krieg (d)
(Web.de, 03.07.2004)
Web.de:
"The saviour of the "pianist": Wilm Hosenfeld's notes during the war
- Der Offizier, der nicht nur den Pianisten rettete (d)
(Die Welt, 03.07.2004)
"Ein Patriot, von dem man viel Unangenehmes über Deutschland und die Deutschen erfährt: Wilm Hosenfelds Briefe"
(von Manfred Flügge)
Die Welt:
"The Officer who not only saved the pianist"
- Capriccio (d)
(Das Kulturmagazin des Bayerischen Fernsehens, 03.07.2004)
"Das erschütternde Tagebuch des Wehrmachts-Offiziers Wilm Hosenfeld"
German TV program Capriccio:
"The shaking diaries of the Wehrmacht officer Wilm Hosenfeld"
- Buchvorstellung in Kürze (d)
(3sat, 29.06.2004)
TV program 3sat:
Book presentation
- Der Retter des Pianisten (d)
(Das Erste, kulturreport, 17.06.2004)
"Das Tagebuch des Nazi-Offiziers Wilm Hosenfeld"
German TV program kulturreport:
"The diaries of the Nazi officer Wilm Hosenfeld"
- Bericht des ZDF (d) (aspekte, 18.06.2004)
"Der Retter des Pianisten"
German TV program aspekte: "The saviour of the pianist"
- Wir verdienen keine Gnade (d)
(Financial Times Deutschland, 25.06.04)
Leider kostenpflichtig
We deserve no mercy (with costs)
- Ein Held in der Etappe (d)
(Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.07.04)
Hauptmann Wilm Hosenfeld widersetzte sich dem deutschen Besatzungsterror in Warschau
A hero in the "Etappe" (?? I don't know a suitable translation, maybe "behind the front-line")
- Deutschlands Ehre und Größe (d) (Die Berliner Literaturkritik, 01.07.04)
"Wilm Hosenfeld über den Besatzungsterror in Warschau"
Germany's honour and greatness
- Europäischer Kultursommer Fellbach 2004 (d)
Am symbolträchtigen 20. Juli, dem 60. Jahrestag des Attentats auf Hitler,
wird in der Stadtbücherei Fellbach (Berliner Platz 5)
um 20 Uhr ein neu erscheinendes Buch vorgestellt ...
Presentation of the book on July, 20th
|
Weitere aktuelle Beiträge zu Wilm Hosenfeld /
More news about Wilm Hosenfeld
-
EUROPÄISCHER KULTURSOMMER FELLBACH
Wilm Hosenfeld - "Ich versuche jeden zu retten" (d)
(20-JUL-2004)
Buchvorstellung durch den Herausgeber Dr. Thomas Vogel
The editor
presents the book
Stadtanzeiger online
-
Osthessen-News: "Ich versuche, jeden zu retten" - Wilm HOSENFELD und der Pianist (d) (20-JAN-2004)
Uta S. Hosenfeld las am 31. Januar 2004 aus den Kriegsbriefen ihres Vaters vor.
Wilm Hosenfeld's daughter
Uta Hosenfeld read out her father's letters
Einfach Mensch geblieben (d) (03-FEB-2004)
Bericht auf hazett.de (Christopher D. Göbel, Hersfelder Zeitung)
- Osthessen-News: Hosenfeld-Lesung (d) (21-NOV-2002)
Dr. Helmut Hosenfeld las aus den Briefen seines Vaters
Wilm Hosenfeld's son
Helmut Hosenfeld read out his father's lettes
- Kamikaze Weblog (e),(s) and (other)
In diesem Weblog (eine Art Web-Tagebuch) habe ich einige
interessante Kommentare
zu Wilm Hosenfeld gefunden. Leider haben
auch einige Neo-Nazis dort ihre unreifen Äußerungen hinterlassen.
In this blog I found some
interesting comments on Wilm Hosenfeld.
Unfortunately also some neo-nazis left their crude opinions.
Infos speziell zu Wilm Hosenfeld /
Infos about Wilm Hosenfeld
-
Wikipedia-Eintrag (d)
Kurze Biografie in de.Wikipedia.org
- WDR westART (12-OCT-2002)
Retter in Uniform - die Lebensgeschichte des Wilm Hosenfeld.
- Berliner Morgenpost (27-OCT-2002)
Der deutsche Offizier Wilm Hosenfeld rettete 1944 einen jüdischen Pianisten. Die wahre Geschichte zum Film.
Von Von Hanns-Georg Rodek.
(ähnlich wie Artikel in der Welt vom 24.10.2002).
- Projekt am MGFA Potsdam
- Kurzbiographie auf szpilman.net
- Seite zu
Wilm Hosenfeld auf Minadream.com
- Texthalde:
Artikel über Jürgen (Joseph) Stroop, SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei,
Leiter der Vernichtung des Warschauer Ghettos.
U.a. mit Auszügen aus dem Tagebuch Wilm Hosenfelds.
|